Micronel

Schweizer Innovationsunternehmen

Wir entwickeln, fertigen und vertreiben weltweit massgeschneiderte, leistungsstarke Miniaturgebläse für anspruchsvolle Luftdruck, Vakuum- und Strömungsanwendungen.

Seit 1968 entwickeln und produzieren wir als Schweizer Familienunternehmen leistungsstarke Lüfter und Gebläse, welche durch ihre Kompaktheit und Langlebigkeit überzeugen. Beachtliche Pionierleistungen, wie etwa die Entwicklung des weltweit kleinsten Lüfters oder der kleinsten Hochdruck-Gebläse prägen und stärken unsere Innovationskraft immer wieder aufs Neue. Unsere leistungsfähigen Miniaturgebläse und -Lüfter sind äusserst zuverlässig und kommen für anspruchsvollste Anwendungen in der Medizintechnik, der Industrie und beim Personenschutz zum Einsatz. Unsere Produkte verfügen über eine hohe Leistungsdichte, sowie einen maximalen Wirkungsgrad und lange Lebensdauer und bieten somit energieeffiziente und wirtschaftliche Lösungen in einem breiten Anwendungsgebiet.

Facts & Figures

5

Standorte in fünf Ländern

100

Qualifizierte Mitarbeiter

13

Vertriebspartner weltweit

1968

Gründungsjahr Micronel

350000

Produktionsvolumen pro Jahr

80 %

Weltweiter Exportanteil

Erfahrung & Qualifikation

Unsere langjährige und ausgewiesene Ingenieurskompetenz macht uns zum idealen Partner auch für kundenspezifische Lösungen.

Für die Messung entscheidender Parameter sowie für die Simulation und Prüfung von Applikationen verfügen wir am Hauptsitz im zürcherischen Tagelswangen über hauseigene Labore. Luftfördervolumen, Druck, Spannung und Strom sind die Schlüsselparameter für eine neue Entwicklung. Anhand einer konstruierten Situation im Strömungslabor wird der Arbeitspunkt bestimmt. Im Akustik-Labor können bereits in der Prototypenphase erste Richtwerte, Leistungsanforderungen und Lüfter-Typen definiert werden. Erfahrungen aus Langzeit-Testläufen fliessen in jede Konstruktion mit ein. Unser Engineering-Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung sowie umfangreiches Know-how in der Vakuum- und Drucktechnologie aus.

 

Kompetenzen

  • Markt & Anwendungen
  • Innovationskultur
  • Motor- & Lagertechnik
  • Strömungslehre
  • Akustik
  • Feinauswuchten
  • Elektronik
  • Messen & Prüfen

Unsere Werte

Unser Handeln basiert auf sechs Grundsätzen, die uns darin bestärken, langfristig erfolgreich zu sein.

Zusammenarbeit

Wir betrachten unsere Mitarbeiter als Mitunternehmer – Teamarbeit führt zum gemeinsamen Erfolg. Wir kommunizieren offen und direkt und pflegen einen respektvollen Umgang. Unsere zwischenmenschlichen, langfristigen Beziehungen beruhen auf gegenseitigem Vertrauen und gutem Glauben.

Kundenzufriedenheit

Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und entwickeln massgeschneiderte, individuelle Lösungen. Kunden beurteilen uns nach unserer Problemlösungsfähigkeit und Reaktionszeit. Unser Geschäftsgebaren ist stets fair und für beide Seiten gewinnbringend.

Kompetenz

Wir erreichen erstklassige Produktqualität und Prozessfähigkeit sowohl durch unser Know-how als auch durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung. Wir streben nach dem neuesten Stand der Technik und betriebswirtschaftlicher Best Practice.

Gesundheit & Arbeitssicherheit

Der Schutz von Leben und Gesundheit ist für uns gelebte Pflicht. Wir tragen Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden – und diese Verantwortung nehmen wir wahr.

Umwelt & Nachhaltigkeit

Nicht nur in der Herstellung, sondern auch im Endprodukt sind uns Nachhaltigkeit und Energieeffizienz extrem wichtig. Mittels Solarenergie können wir unseren Bedarf zu einem grossen Teil selbst abdecken. Unsere Ressourcen setzen wir massvoll und effizient ein.

Compliance & Integrität

Sämtliche anwendbaren Vorschriften halten wir konsequent ein, im Besonderen Exportkontrollvorschriften. Betrug, Geldwäscherei, Korruption und die Verwendung unserer Produkte in Kriegsmaterial lehnen wir ab. Wir achten Fair-Trade und Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette und pflegen eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Geschichte

Seit 1968 stehen wir im ständigen Dialog mit Markt und Kunden. Heute verfügen wir über viel Erfahrung und Kompetenz.

2020

Erweiterung der Produktions- und Büroflächen

Mit 80 Mitarbeitern zu Beginn und 130 Mitarbeitern zum Jahresende (enormes Wachstum durch Covid) wird es im Hauptgebäude zunehmend eng. Mehr Produktions- und Büroflächen werden dringend benötigt. Das seit 2019 gemietete zweite Gebäude wird gekauft.

2020

U65 für die medizinische Beatmung

Um unsere Marktführerschaft aufrechtzuerhalten, sind Innovationen erforderlich. Mit der U65 Form Fit-Linie deckt Micronel das gesamte Anwendungsspektrum ab, von der Schlafapnoe bis zur Beatmung auf der Intensivstation.

2019

In der Branche Fuss fassen

Die zunehmende Dominanz der Medizintechnik erfordert ein Gegengewicht. Micronel beschliesst, sich mit der U100+ Serie im Industriemarkt zu positionieren. Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 wird auch ein neuer Standard für das Umweltmanagementsystem geschaffen.

2015

Gründung von Micronel Deutschland

Bisher mit dem starken Distributionspartner Bedek erschlossen, erfordert der grösste Potenzialmarkt in Europa auch ein eigenes Standbein. Zwei Autostunden von Tagelswangen entfernt wird Micronel Deutschland eröffnet.

2012

Sauerstoffbeständige Gebläse

Der zunehmende Erfolg auf dem Beatmungsgerätemarkt wird zum Umsatzträger und verlangt nach weiteren Produkten. Insbesondere die Intensivbeatmung erfordert sauerstoffresistente und laufruhige Gebläse mit hoher Druckleistung. Die Produktfamilien U65 ein- und zweistufig sowie die U71-Serie werden ins Leben gerufen.

2010

Gründung von Micronel USA

Auch die grösste Volkswirtschaft mit ihrem enormen Marktpotenzial braucht eine eigene Vertriebspräsenz in Kundennähe. So wird die Micronel Safety USA LLC gegründet.

2008

Gründung von Micronel UK

Die Marktbearbeitung grosser Wachstumsmärkte erfordert zunehmend eine eigene Präsenz vor Ort. Gemeinsam mit dem bereits bekannten und zuverlässigen Partner John Roe wird eine Vertriebsorganisation als Tochtergesellschaft gegründet.

2004

Revolution in der Medizinal-Industrie

Der Grundstein für einen einsetzenden Paradigmenwechsel wird gelegt: In der medizinischen Beatmung wird erstmals Gebläsetechnik eingesetzt. Die Pionierleistung ist das Ergebnis einer intensiven Kundenbeziehung mit der U51-Serie. Der Beginn einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte und Marktführerschaft.

2000

Generationswechsel bei Meiers

Peter Meier Senior tritt altersbedingt zurück und übergibt die Geschäftsführung an seinen Sohn Peter Meier Junior. Im selben Jahr wird Peter Meier Jr. in den Verwaltungsrat gewählt. Elf Jahre später übernimmt er von seinem Vater das VR-Präsidium.

1996

ISO 9001-Zertifizierung

Die Märkte und eine zunehmende Standardisierung von Entwicklung, Produktionsprozessen und Unternehmensführung erfordern einen Qualitätsstandard. Micronel wird nach ISO-9001 zertifiziert.

1994

Neue Geschäftsausrichtung

Der Strukturwandel im Lüfterhersteller-Sektor verlangt eine Abkehr der gewohnten Lüfteranwendung hin zu kundenspezifischen Lösungen. Neue Innovationskraft ist gefragt. Die Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf den ersten 2-Filter-CASU C420 und den Axialventilatoren D801.

1992

Personenschutz C420 PAPR

Das wachsende Gebläsekompetenz macht Micronel zum idealen Lösungsanbieter für Atemschutz mit Gebläsefiltergeräten. Im Kundenauftrag entwickelt und patentiert Micronel das C420-System mit Gehäuse, Gebläse, Elektronik und Batterie, das noch heute produziert wird.

1986

Erneut Platzmangel in der Produktion

Micronel hat sich zu einem mittelständischen Produktionsunternehmen mit mittlerweile 40 Mitarbeitern entwickelt. Eine massgeschneiderte und zukunftsorientierte Gebäudeinfrastruktur ist notwendig. Der neue, aktuelle Standort an der Zürcherstrasse 51 wird bezogen.

1982

Der kleinste und welterste Flachlüfter

Der kleinste und weltweit erste Flachlüfter F57 wird entwickelt und patentiert. Die rasant wachsenden Industriemärkte und der technologische Fortschritt verlangen nach immer kompakteren Lüftern. So gelingt es Micronel, den Lüfter mit einer Grösse von 6 cm auf den Markt zu bringen.

1980

Ventilatoren im Fokus

Sowohl bei Lüftern als auch bei Reedrelais wird ein neuer Rekordumsatz erzielt. Der Verwaltungsrat fällt den Entschluss, den Fokus auf die Herstellung von Lüftern zu setzen. Die Reed-Relais sollen jedoch so lange wie möglich weiter fabriziert werden.

1975

Wegzug aus der Garage

Mit mittlerweile 11 Mitarbeitenden, der Produktion von 215'000 kleinen Schnurrelais und rund 11'000 Miniventilatoren wird Micronel immer grösser. So werden die neu erworbenen Räumlichkeiten an der Buckstrasse in Tagelswangen bezogen.

1973

Pionier von steckbaren Mini-Ventilatoren

Erstmals wurden die steckbare Minilüfter V360A und V368A entwickelt und vertrieben. Ideal für Anwendungen, bei denen eine rasche Auswechselbarkeit gewünscht war.

1969

Welterster Miniatur Axiallüfter V240

Die Kommerzialisierung des Transistors erfordert Kühllösungen für eine Vielzahl von Leistungselektronik-Anwendungen. Ein wichtiger Zielmarkt ist zu diesem Zeitpunkt ist Japan. Darüber hinaus wird der erste Mitarbeiter von Micronel, Walter Hepp, eingestellt. Er geht 2013 in den Ruhestand, nachdem er 45 Jahre bei Micronel gearbeitet hat.

1968

Firmengründung in der Garage

Peter Meier Senior war Elektroingenieur und ein begnadeter Erfinder mit Unternehmergeist. Das Preisgeld eines gewonnenen Entwicklungswettbewerbs (Sturzhelm mit Visier) finanziert die Firmengründung in Tagelswangen.

1967

Durchbruch mit Zählrelais

Erfindung des ersten Zählrelais der Welt und Teilnahme an der INEL (dritte internationale Fachmesse für industrielle Elektronik) mit grossem Erfolg. Der Markenname "micronel" mit Logo, das den Fluss durch ein Rohr symbolisiert, entstand ein Jahr zuvor.

1963

Konstruktion des Zählrelais

Erste Ideen zur Konstruktion eines Zählrelais in Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma gedeihen.